Start News Fremdgehen und Geschäftsreisen – eine brisante Kombination

Fremdgehen und Geschäftsreisen – eine brisante Kombination

0

Es ist so alt wie die Liebe selbst von Mensch zu Mensch. Und noch heute bricht es Millionen Personen das Herz, lässt die Wut auf den Partner hochkochen, oder endet durch den Vertrauensbruch in einer vermeintlich intakten Beziehung oder Ehe in purer Enttäuschung und Verzweiflung: Fremdgehen.

Die Untreue des Partner ist eine schmerzliche Erfahrung, doch manchmal handelt es sich besonders zu Beginn nur um den Verdacht. Der Partner oder die Partnerin verhalten sich plötzlich ganz anders, tragen einen ganz anderen Kleidungsstil. Oder hören ganz andere Musik, interessieren sich plötzlich für Dinge, die sie sonst oft mit Missachtung und Desinteresse zollten. Oder sie nutzen einen anderen Duft, beschenken ihre Gattin überraschend oft mit Pralinen und Blumen. Oder bleiben immer öfter und länger im Büro, weil sie Überstunden abarbeiten würden, gehen am Abend aus und bleiben ganze Wochenenden fern. Zu Guter Letzt sind es die Geschäftsreisen, die immer häufiger vorkommen und in immer kürzeren Abständen und vieles mehr. Die vielen Anzeichen und Vorboten, dass der Partner unter Umständen fremdgeht, haben viele verschiedene Gesichter. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Ist der Verdacht bestätigt, oder der Partner inflagranti beim Fremdgehen erwischt, sind der Schmerz, die Trauer, die Enttäuschung groß.

Die Profis ins Boot holen
Wenn der Verdacht eines Partners besteht, dass sein Pendant womöglich auf Geschäftsreisen beispielsweise fremdgeht, dann sollte man es tunlichst unterlassen, sich selbst auf die Lauer legen zu wollen und die Observation der Personen womöglich selbst zu übernehmen. Denn das kann nicht nur sehr schmerzlich und unangenehm werden. Auch die Tatsache, dass man dabei erwischt wird, kann sehr unangenehm werden. Und was ist, wenn es sich dabei nur um einen Verdacht gehandelt hat und man dennoch bei der Beschattung vom eigenen Partner erwischt wird? Wie sieht es dann mit der Vertrauensbasis der Beiziehung oder gar Ehe aus? An dieser Stelle sollte man auf jeden Fall die Profis ins Boot holen. Eine moderne Detektei kann in solchen und vielen anderen Fällen helfen. Mit geschultem Personal und technischer Versiertheit können Detektive die Observationen aufnehmen und dies eben auch über die Grenzen hinaus. Denn besonders bei Geschäftsreisen und Reisen ins Ausland der Partner ist dies von großer Wichtigkeit und Effektivität. Hier können Detekteien mit guten Ortskenntnissen und Konw-how, wie die Detektei-AcentA (detektei-acenta.de) beispielsweise, sehr hilfreich sein.

Reisen und Fremdgehen
Geschäftsreisen und Reisen generell, die als Single-Partner getätigt und unternommen werden, sind eine große potenzielle Gefahrenquelle fürs Fremdgehen. Es muss dabei noch nicht einmal mit Vorsatz geschehen, dass der Partner sich plötzlich in eine andere Person verliebt, oder ein Verhältnis eingeht. Dennoch ist es für den Daheimgebliebenen eine sehr schmerzhafte Erfahrung, wenn er feststellen muss, dass sein Partner sich plötzlich anders orientiert und fremdgeht. Bei Reisen, die vom Partner allein unternommen werden, oder auch bei Kuren beispielsweise, kann dies besonders oft vorkommen. Denn ist der Partner oder ist die Partnerin zuhause, ist das Gefühl frei und auch Single zu sein im Urlaub groß, ebenso die Versuchung. Denn Gleichgesinnte findet man überall und in jedem Land.

Auch wenn der Partner regelmäßig und immer wieder mehrmals im Jahr aus beruflichen Gründen auf Geschäftsreisen im Ausland und auch Inland ist, kann diese mitunter eine Möglichkeit sein, dass der Partner dabei fremdgeht und die Reisen letztlich als Grund angibt, obwohl sie nicht notwendig wären. Wochenendreisen stehen dabei ebenfalls ähnlich wie auch Seminare und Schulungen als Grund für die Abwesenheit im Vordergrund und werden dabei angegeben.

Fazit
Fremdgehen und Affären, die in Urlauben als vermeintlicher Single geschehen und auch bei Geschäftsreisen und generellen Aufenthalten im Ausland oder in anderen Städten allein, kann immer vorkommen. Oft wird nur vorgegaukelt auf einer Arbeitsreise unterwegs zu sein. Grundsätzlich sind solche Seitensprünge, die kein weiteres Verhältnis beinhalten, nur einmalige Vauxpas. Doch nicht selten entstehen daraus ernsthafte Beziehungen und Liebesaffären, die mitunter sogar über Jahre hinweg und manchmal sogar über Jahrzehnte andauern können. Und dies, ohne dass der daheim-gebliebene Partner etwas davon erfährt oder auch nur ahnt. Doch kommt es dazu, dass er Verdacht schöpft und sich tagelang, monatelang und Jahre damit auseinandersetzt und quält, sollte mit Gesprächen und offenen Karten gespielt werden. Denn schlussendlich basiert eine jede Beziehung und Ehe auf einer tiefen Vertrauensbasis, die durch das Fremdgehen gebrochen und zerstört wird. Klare und offene Worte sind hier immer gut geraten und klärende Gespräche haben nicht selten die Wogen wieder glätten können und die bestehende Beziehung um ein Vielfaches intensivieren und vertiefen können.
Bild: Pixabay

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit

Schreiben Sie Ihren Kommentar
Tragen Sie hier Ihren Namen ein