
„Tourismus in Deutschland: Wie wir stehen, wohin wir gehen.“ – Unter diesem Motto tauschen sich mehr als 450 Teilnehmer beim Deutschen Tourismustag aus, zu dem der Deutsche Tourismusverband (DTV) in diesem Jahr nach Mainz eingeladen hat.
Deutschlandtourismus ist strukturrelevant
Für DTV-Präsident Reinhard Meyer ist die Standortbestimmung klar: „Der Deutschlandtourismus ist strukturrelevant. Er ist nicht nur wichtiger Teil der wirtschaftlichen Wertschöpfung. Tourismus ist Garant für Lebensqualität und wichtiger Arbeitgeber in vielen Regionen. Bund, Länder, Kommunen und Betriebe – sie alle sind gefordert, in die Zukunft zu denken.“
„Es gilt, die Tourismusstrukturen mit Investitionen in Qualität statt nur in Quantität zu stärken. Mit Nachhaltigkeitskonzepten gegen den Klimawandel und mit Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung muss sich die Branche zukunftssicher aufstellen. Arbeit im Tourismus muss attraktiver werden. Bund, Länder und Kommunen müssen für einen nachhaltigen Qualitätstourismus sorgen, die Tourismusstrukturen sowie die Tourismusfinanzierung sichern. Schließlich haben wir es mit einer Branche mit mehr als 4 Millionen nicht verlagerbaren Arbeitsplätzen zu tun“, betont Meyer mit Blick auf die Folgen der Corona-Pandemie, der Energiekrise sowie der Preissteigerungen. „Auch wenn Tourismus Sache der Länder und Kommunen ist: In vielen Bereichen regelt der Bund Tourismusbelange mit. Mit der Nationalen Tourismusstrategie erhalten wir endlich ein langfristig angelegtes und umfassendes Maßnahmenkonzept des Bundes für die Branche. Damit ist ein erster wichtiger Schritt hin zu besseren Rahmenbedingungen für die Branche getan,“ begrüßt Meyer das von der Bundesregierung im September vorgelegte Arbeitsprogramm zur Nationalen Tourismusstrategie.
Anzeige: Eventlocation in Mainz
Neue Tourismusstrategie für Mainz
Mainz als städtisches Reiseziel hat die Zeit genutzt und sich als Reiseziel und Tourismusstandort mit einer eigenen Tourismusstrategie positioniert, erläutert Marc André Glöckner, Geschäftsführer der mainzplus CITYMARKETING GmbH: „Wir sind sehr froh darüber, dass wir mit der neuen Tourismusstrategie einen Meilenstein zur Weiterentwicklung des Standorts Mainz setzen konnten. Zum einen können wir damit die aktuellen Entwicklungen in der Branche und des Weltgeschehens aufgreifen und auch kurzfristig auf Veränderungen reagieren. Zum anderen haben wir einen starken Praxisbezug durch die Einbindung der lokalen Tourismuswirtschaft in den Erarbeitungsprozess. Die Mainzer Tourismusstrategie umfasst insgesamt rund 80 Leitprojekte und folgt dabei den Entwicklungen, Strategien und Leitthemen auf Landes- und Bundesebene, um Synergien zu heben und die Kräfte zu bündeln.“
Quelle: Deutscher Tourismusverband e.V.