
València wurde zur Europäischen Hauptstadt des intelligenten Tourismus 2022 ernannt. Die Bewerbung der Stadt wurde von einer Jury der Europäischen Kommission mit den Schwerpunkten Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Kulturerbe und Kreativität ausgewählt. Valèncias Engagement für die Entwicklung von Projekten, die den intelligenten Tourismus fördern, die Vernetzung und die Förderung der Entwicklung eines innovativen, nachhaltigen und integrativen Tourismus, wurde anerkannt und hat die Entscheidung der Jury bestätigt.
Insgesamt 30 Bewerbungen aus 16 verschiedenen Ländern reichten Initiativen ein, darunter Ljubljana (Slowenien), Kopenhagen (Dänemark), Dublin (Irland), Florenz (Italien) und Palma (Spanien).
Der Stadtrat für Tourismus der Stadt València, Emiliano García, bekräftigte, dass diese Auszeichnung der EU „eine Anerkennung für die Arbeit im Bereich der Nachhaltigkeit darstellt, die die Destination València zusammen mit dem Wirtschaftssektor entwickelt“.
„València positioniert sich als kosmopolitisches, intelligentes und nachhaltiges Reiseziel auf dem Niveau der großen Touristen- und europäischen Hauptstädte. Wir führen Pionierprojekte im Bereich der Nachhaltigkeit durch, wie z. B. das Projekt zur Berechnung, Zertifizierung und Verringerung des Kohlenstoff- und Wasser-Fußabdrucks oder die Entwicklung eines vollständigen touristischen Informationssystems. Wir sind die Welthauptstadt des Designs, und parallel dazu arbeiten wir weiter daran, den Wert und die Sichtbarkeit unseres traditionellen materiellen und immateriellen Erbes zu maximieren“, fügte er hinzu.
„Wir sind uns über unsere wichtigsten Werte im Klaren und setzen sie optimal ein. Diese Nachricht ist ein Ansporn, weiter zu wachsen und València immer zugänglicher, nachhaltiger und digitaler zu machen“, schloss der Bürgermeister seine Ansprache ab.
Mit der Unterstützung eines Gremiums von Experten für Kommunikation und Markenentwicklung wird València ein Werbevideo, eine große Skulptur mit einem Hashtag, die an einem prominenten Ort in der Stadt aufgestellt wird, sowie verschiedene Werbemaßnahmen innerhalb der Europäischen Union produzieren, um die Sichtbarkeit und das Bewusstsein für den Preis im Jahr 2022 zu fördern.
Engagement für Nachhaltigkeit
València hat seine Tourismusstrategie auf der Säule der Nachhaltigkeit aufgebaut und fördert Projekte, die Fortschritte ermöglichen und die Ziele für nachhaltige Entwicklung erfüllen. Zu diesen Projekten, die die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der Stadt berücksichtigen, gehört die kürzlich durchgeführte Prüfung des Kohlenstoff- und Wasser-Fußabdrucks der touristischen Aktivitäten. Durch die Reduzierung und Kompensation der tourismusbezogenen Aktivitäten will València bis 2025 kohlenstoffneutral sein.
Verbesserte Zugänglichkeit
Es wurden beträchtliche Anstrengungen unternommen, um den Fußgängern mehr Raum zu geben. Im Rahmen des Engagements von València für die Mobilität wurden in der Stadt mehr als 156 km Fahrradwege angelegt, die Förderung von Einrichtungen mit spezieller Ausstattung wurde verstärkt, architektonische Barrieren wurden beseitigt und es wurden zahlreiche Projekte entwickelt, um das touristische Angebot so anzupassen, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität alles genießen können, was die Stadt zu bieten hat.
Technik zur Verbesserung der touristischen Erfahrung
Kommunikationstools wie Chatbots für Touristen, intelligente Informationskioske, die Reisenden 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche zur Verfügung stehen, sowie Geocaching-Erlebnisse zur Entdeckung der Attraktionen der Stadt sind einige Beispiele für die digitalen Fortschritte, die Valencia gemacht hat, um mit den Besuchern über Technologie in Kontakt zu treten.
Bewahrung der Geschichte
València ist eine Stadt voller Kulturerbe, historischem Charakter und UNESCO-Welterbestätten und setzt sich für die Erhaltung ihrer wichtigsten touristischen Angebote und Attraktionen ein. Neben der Ernennung der Paella zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit wurden im Rahmen der Bewerbung auch andere internationale Anerkennungen – wie die Auszeichnung als Welthauptstadt des Designs 2022 – sowie die Synergien zwischen der Kultur-, Kreativ- und Tourismusbranche hervorgehoben.
Weitere Informationen gibt es auf visitvalencia.com
Bild: Pixabay