
Die Balearen haben auf der Tourismusmesse Fitur 2022 in Madrid ihre Strategie ihres Tourismusmodells für das Jahr 2022 vorgestellt, mit dem sie sich zur weltweit führenden Destination entwickeln wollen, die den Kreislauf zwischen Nachhaltigkeit und Sicherheit fördert. Dies erklärte die Präsidentin der Balearen, Francina Armengol, anlässlich der Veranstaltung „Tourismus der Zukunft“: „Wir haben einen Weg eingeschlagen, auf dem es kein Zurück mehr gibt, und der darin besteht, die Grundlagen dafür zu schaffen, das erste Land für Kreislaufwirtschaft der Welt zu werden. Dieses Ziel wird mit der Änderung des Tourismusgesetzes verfolgt, das den Weg zur Nachhaltigkeit und Energiewende in diesem Sektor vorgibt“.
Während der Konferenz, an der auch der balearische Minister für Wirtschaftsmodell, Tourismus und Arbeit, Iago Negueruela, teilnahm, stellten die Balearen ihren Plan vor, ihr Tourismusmodell in ein zirkuläres und nachhaltiges Modell umzuwandeln, das weltweit das erste seiner Art ist und den Aufbau eines Sektors ermöglicht, der die Umwelt auf lange Sicht respektiert. Wie Präsidentin Armengol in ihrer Rede betonte: „Das Klimaproblem ist eine große Herausforderung und unsere Chance, sie zu bewältigen, darf nicht aufgeschoben werden. Deshalb werden wir das erste Land sein, das von den Unternehmen Pläne zur Kreislaufwirtschaft verlangt, und wir werden Vorreiter bei der Definition der Kreislaufwirtschaft in diesem Sektor sein“.
Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, das Tourismusmodell der Zukunft
Dieses Engagement zielt nicht nur auf den Schutz der Umwelt ab, sondern auch auf ein nachhaltiges Tourismusmodell, das sowohl auf die Touristen als auch auf jeden einzelnen Inselbewohner ausgerichtet ist. Aus diesem Grund umfasst der Plan für die Zukunft des Tourismus auf den Balearen drei Aktionsbereiche: Soziales, Wirtschaft und Umwelt.
Einerseits wollen sich die Balearen als das Reiseziel positionieren, das seine Arbeitnehmer am besten schützt, so dass alle einheimischen Arbeitnehmer des Sektors 12 Monate im Jahr vom Tourismus leben können, dank einer bahnbrechenden Politik, die sie vor Subunternehmern schützt und den Tarifvertrag erhöht.
Außerdem ist der Tourismus, wie Iago Negueruela erläuterte, der wichtigste Wirtschaftsmotor der Inseln und muss daher „das Einkommen der Tausenden von Arbeitnehmern, die in diesem Bereich tätig sind, garantieren“. Aus diesem Grund werden die europäischen Fonds im Jahr 2022 eine Schlüsselrolle bei der Umgestaltung des Tourismussektors der Insel spielen.
Schließlich werden Nachhaltigkeit und der Kampf gegen den Klimawandel für das künftige Tourismusmodell der Inseln von grundlegender Bedeutung sein. Auf diese Weise schlagen sie eine Form des Tourismus vor, die es ihnen ermöglicht, die unglaubliche natürliche Umgebung, das Meer und das Land sowie alle Landschaften, die das Reiseziel einzigartig machen, zu schützen. Zu diesem Zweck kündigte der Stadtrat unter anderem Maßnahmen wie Energie- und Wasserverbrauchsmessungen, ein Verbot von Dieselkesseln in Hotelanlagen und die Verpflichtung zur Rückverfolgung lokaler Lebensmittel an.
Nationaler und qualitativer Tourismus
Auch der Inlandstourismus wird von grundlegender Bedeutung sein. Ein Markt, der nach der Pandemie der wichtigste geworden ist, sogar wichtiger als der deutsche Markt. Den Balearen ist es bereits gelungen, 90 % der während der Pandemie verlorenen einheimischen Touristen zurückzugewinnen. Die Zahlen entsprechen der Zahl der einheimischen Reisenden, die das Reiseziel im Jahr 2017 besucht haben. Für das Jahr 2022 und darüber hinaus wollen die Inseln diesen Trend stärken, indem sie einen qualitativen Tourismus fördern, der die großen Attraktionen der Inseln aufwertet: ihre Geschichte und Kultur, ihre Gastronomie, ihre Naturlandschaften und ihre touristische Qualität.
Darüber hinaus werden Sicherheit und Gesundheit in allen Aspekten für die Balearen weiterhin von zentraler Bedeutung sein. Seit Beginn der Pandemie hat die Sicherheit von Reisenden, Arbeitnehmern und Einwohnern oberste Priorität und wird auch in diesem Jahr beibehalten. „Wir arbeiten weiterhin mit allen Verwaltungen und dem Privatsektor zusammen, um die Sicherheit der Branche zu gewährleisten“, so Iago Negueruela.
Bild: Pixabay